Schießscheiben Auswertung: DISAG Ringlesemaschine RM-III Universal

Elektronische Auswertung von Schießscheiben mit allerhöchster Präzision – für Schützenvereine und Spitzensport.

Die Ringlesemaschine DISAG RM-III Universal wurde von Rudolf Wiedemann zur Schießscheiben Auswertung mit allerhöchster Präzision entwickelt. Ihr patentiertes Messverfahren stetzt dabei immer noch den Maßstab für Messgenauigkeit. Die Wertungen werden von der Maschine direkt auf die Schießscheiben gedruckt: somit erhalten Schütze und Wettkampfleitung ein belastbares, unmanipulierbares Dokument.

Teilerwertung mit konkurrenzloser Präzision

Bei Königsschießen oder Preisschießen ist die Genauigkeit des Schusses ins Zentrum ausschlaggebend: der sogenannte Tiefschuss. Die Abweichung des Schusses vom Mittelpunkt wird in Teilern gemessen, ein Teiler entspricht 1/100 mm. Die Teilerwertung der DISAG RM-III Universal erfolgt dabei mit konkurrenzloser Präzision bis zur zweiten Nachkommastelle.

15 Schuss pro Zielscheibe mit allen Kalibern

Die DISAG RM-III Universal beherrscht auch die automatische Auswertung der gesamten Palette aller gängigen Schießsportdisziplinen mit Ringwertung: Wettkämpfe und Serienwettkämpfe von 1 bis 120 Schuss und mit bis zu 15 Schuss auf einer Zielscheibe. Mit der Möglichkeit, Zielscheiben bis zu einer Größe von 26 x 26 cm einzulesen, werden dabei praktisch alle Waffentypen abgedeckt: von Luftgewehr oder Luftpistole über Kleinkaliber bis hin zu sämtichen Großkalibern.

Vorderlader Schießsport

Auch an den Schießsport mit Vorderladern wurde gedacht: im Gegensatz zu allen anderen Waffentypen wird hierbei anstelle der Ringberührungsmessung die Mittelpunktmessung angewandt. Dabei ist es nicht ausschlaggebend, ob der Rand des Einschußlochs den Ring berührt hat, sondern der Mittelpunkt des Einschußlochs zählt.

Das patentierte Auswertverfahren

Dies alles wird erst durch das von Rudolf Wiedemann patentierte Auswertverfahren möglich. Selbst bei sich überlappenden Einschußlöchern, oder mit relativ stark gerissenen Kanten, ist die DISAG RM-III Universal in der Lage, den jeweiligen Mittelpunkt festzustellen. Anhand des voreingestellten Kalibers wird dann der rechnerische Umriss ermittelt: so können selbst unterschiedliche Kaliber miteinander verglichen werden – etwa in Kombinationsdisziplinen. Und es gibt nichts, was es nicht gibt: schießen Sie mit einem ganz exotischen Kaliber? Dann kann die Maschine von uns problemlos entsprechend angepasst werden.

So funktioniert die Zielscheiben Auswertung mit der RM-III Universal

Erst werden die Wettkampfeinstellungen vorgenommen: d.h. die Gesamtschußanzahl des Wettkampfes und die Anzahl der Schüsse pro Zielscheibe sowie das Kaliber. Zusätzlich kann festgelegt werden, ob eine Teilerwertung vorgenommen werden soll, zum Beispiel für ein Königs- oder Preisschießen. Aber auch 1/10-Ringwertungen inkl. Finalwertungen sind durchführbar, wie etwa für aufgelegtes Schießen mit einem Luftgewehr. Auch Innenkreiszehner können gewertet werden.

Nach Beschuss der Scheiben werden diese einfach in die Maschine eingeführt, analysiert und mit dem Ergebnis bedruckt.

Bildschirm und Tastatur

Die DISAG RM-III Universal besitzt Anschlüsse für Bildschirm, Maus und Tastatur. Die Auswertungen können damit übersichtlich auf einem Monitor dargestellt werden. Auch ein manuelles Eingreifen der Wettkampfleitung ist damit möglich, denn immer mal wieder kann sich eine unklare Schusslage ergeben: etwa bei mehreren Einschüssen durch ein einziges Loch. Anschliessend wird dieses Ergebnis wieder auf der Scheibe aufgedruckt. Ohne Bildschirm, Tastatur und Maus werden unklare Schüsse übrigens mit einem Stern markiert.

  • Konkurrenzlose Präzision
  • Schießscheiben bis 26 x 26 cm
  • Bis zu 15 Schuss pro Scheibe
  • Sämtliche Disziplinen & Kaliber
  • Ringwertung, Teilerwertung, Zehntelwertung, Serienwertung
  • Ausdruck der Ergebnisse auf die Scheibe
  • Mittelpunktmessung für Vorderlader
  • Know-how seit 35 Jahren

Konkurrenzlose Präzision

Systeme zur optischen Auswertung von Zielscheiben zeigen Ergebnisse sofort an – eine nachvollziehbare und auch dokumentierte Messung mit höchster Präzision findet hingegen nur auf der Scheibe selbst statt.

  • Die Schüsse sind auf der Scheibe dokumentiert
  • Das Ergebnis ist immer nachvollziehbar
  • Das Messergebnis wird auf das Originaldokument gedruckt
  • Messung direkt auf der Spiegelebene

15

Schuss pro Schießscheibe

120

Schuss Serienwettkämpfe

35+

Jahre Know-how

Technische Daten

  • Ringwertung und Teilerwertung
  • Volle Wertung und Zehntelwertung
  • Teilungsfaktor Luftpistole/Luftgewehr separat einstellbar
  • Scheibe rot
  • Scheibe grün
  • Scheibe blau
  • Scheibe schwarz

Für besondere Schießscheiben, z.B. historische Schießscheiben, kann die Maschine von uns konfiguriert werden.

max. 26 x 26 cm
  • Luftgewehr
  • Luftpistole
  • Zimmerstutzen
  • Mehrschüssige Lupi
  • Laufende Scheibe
  • Kleinkaliber 50 m
  • Kleinkaliber 100 m
  • Sportpistole
  • Kurzwaffe Großkaliber
  • Langwaffe Großkaliber
  • Ordonnanzgewehr
  • Vorderlader
  • Einzelscheiben bis zu 15 Schuss pro Spiegel
  • Scheibenbänder bis zu 2 Schuss pro Spiegel
  • Kaliber 4,5 mm
  • Kaliber .22 lr 7 .22 lfB
  • Kaliber 6,5 mm
  • Kaliber 7 mm
  • Kaliber 7,5 mm
  • Kaliber 0.30 / 7,62 mm
  • Kaliber .308 Winchester
  • Kaliber 8 mm
  • Kaliber .32
  • Kaliber .33
  • Kaliber 9 mm Luger / Kaliber 9 x 57
  • Kaliber 8,5 x 55
  • Kaliber .357 / .357 Magnum
  • Kaliber .36
  • Kaliber .38 Special
  • Kaliber .40
  • Kaliber .44 Special / .44 Magnum
  • Kaliber .45 ACP
  • Kaliber .50
  • Kaliber .52
  • Kaliber .54
  • Kaliber .58

Für besondere Kaliber bzw. Projektildurchmesser kann die Maschine von uns konfiguriert werden.

Service

Benutzerhandbücher

Software Update 3.38

Update DISAG RM-III Universal mittels USB-Schnittstelle für Maschinen ab Seriennummer 16110

  1. Laden Sie die Update-Datei hier herunter: rmiiiuniversal-update-338_usb.zip
  2. Entkomprimieren Sie die ZIP-Datei auf Ihrem PC
  3. Kopieren Sie die Datei rmiiiuniversal-update-33*_usb.exe auf einen USB-Stick
  4. Führen Sie die Datei rmiiiuniversal-update-33*_usb.exe auf dem USB-Stick aus. Das Update wird nun vorbereitet und Sie sehen das neu erstellte Verzeichnis DISAG
  5. Stecken Sie den USB-Stick hinten in die Maschine und schalten Sie diese anschließend ein
  6. Die Maschine wird hochgefahren und auf dem Display erscheint die Anzeige NEU
  7. Drücken Sie nun gleichzeitig die Tasten Neustart und Druck um das Update zu starten
  8. Ist das Update fertig, erscheint auf dem Display END und dann wieder NEU
  9. Schalten Sie die Maschine wieder aus und entfernen Sie USB-Stick.

Für Maschinen mit einem externen USB-Bootlaufwerk benutzen Sie bitte das Disketten-Updateprogramm. Dazu wird der USB-Stick, der sich normalerweise im externen DISAG RM-III Universal Bootlaufwerk befindet, direkt am PC angeschlossen.

Update DISAG RM-III Universal mittels Diskettenlaufwerk

  1. Laden Sie die Update-Datei hier herunter: rmiiiuniversal-update-338_disk.zip
  2. Entkomprimieren Sie die ZIP-Datei auf Ihrem PC
  3. Führen Sie die Datei rm3universal_update_338.exe aus und folgen Sie den Anweisungen

Change-Log

Änderungen der Version 3.38:

  • Bei einigen älteren RM-III Maschinen hat mit dem Ari-Shot Programm die automatische Umschaltung in FER nicht funktioniert war nur mit Tastenkombination an der Maschine möglich. Es funktionieren nun wieder beide Varianten.
  • Die Scheibeneinmessung (1. Scheibe nach Neustart) bei Scheiben mit mehr als 2 Schüssen hat bei einigen Schussbildern zu einem Problem geführt – dieses wurde behoben.

Änderungen der Version 3.37:

  • Kaliber 7,5mm wurde mit aufgenommen.
  • Die Wartezeit für den Empfang von Zeichen in der Win-Fernsteuerung wurde verlängert.

Änderungen der Version 3.36:

  • Es wurden Anpassungen wegen Ansteuerungsbugs von Ari-Shot durchgeführt.

Änderungen der Version 3.35:

  • Bei der Teiler-Einstellung kann zusätzlich eine Innenzehnermarkierung „in.10“ angewählt werden. Die Innenzehner werden unterstrichen und nach dem Endergebnis wird die Anzahl der Innenzehner mit aufgedruckt.
  • Fehler in der Abspeicherung von Maschineneinstellungen von Version 3.33 behoben.
  • In der Version 3.33 hat sich im Zusammenspiel mit dem DOS-Auswerteprogramm ein Fehler eingeschlichen – dieser Fehler ist behoben.

Änderungen der Version 3.33:

  • PS2-Maus ist verwendbar
  • Auswertung von 5er – Luftpistolenbändern / 1 oder 2 Schuss pro Spiegel möglich

Änderungen der Version 3.30:

  • Scheibenaufdruck ist bei Mehrschusswertung nach Ringergebnissen sortiert
  • Neue Kaliber sind eingeführt: Kal .303, .40, .50, .52
  • Beim Scheibenausdruck ist die Schusslochfarbe geändert worden
  • Ein Softwarefehler wurde bei der Scheibenvermessung von Kaliber .22 behoben
  • Mit Windows Ansteuerung ist die Kaliber-Einstellung überarbeitet worden
  • Duellscheiben können ausgewertet werden