DISAG Ringlesemaschine RM-III
Die DISAG RM-III ist die kleinere Variante der DISAG RM-III Universal.
Die Ringlesemaschine DISAG RM-III wurde von Rudolf Wiedemann zur Schießscheiben Auswertung mit allerhöchster Präzision entwickelt und ist die kleinere Variante der DISAG RM-III Universal.
Sie unterscheidet sich hauptsächlich in Größe und Ausstattung: es können nur etwas kleinere Schießscheiben bis maximal 18 x 18 cm gelesen und weniger Schuss pro Scheibe ausgewertet werden. Das patentierte Messverfahren ist jedoch größtenteils identisch.
Passend zur Größe der Schießscheiben wählt die DISAG RM-III das dazugehörige Kaliber automatisch.
- Max. 5 Schuss pro Scheibe
- Scheibengröße max. 13,5 x 13,5 cm
- Kein Anschluss für Monitor, Tastatur, Maus
DISAG RM-III | DISAG RM-III Universal | |
---|---|---|
Schüsse pro Scheibe | max. 5 | max. 15 |
Scheibengröße | max. 18 x 18 cm | max. 26 x 26 cm |
Anschluss Monitor, Tastatur, Maus | Nicht möglich | Möglich |
Konkurrenzlose Präzision
Systeme zur optischen Auswertung von Zielscheiben zeigen Ergebnisse sofort an – eine nachvollziehbare und auch dokumentierte Messung mit höchster Präzision findet hingegen nur auf der Scheibe selbst statt.
Technische Daten
Service
Benutzerhandbücher
Software Update 3.38
Update DISAG RM-III Universal mittels externem USB-Bootlaufwerk oder Diskettenlaufwerk
Für Maschinen mit einem externen USB-Bootlaufwerk können Sie das Disketten-Updateprogramm ebenfalls verwenden. Dazu wird der USB-Stick, der sich normalerweise im externen DISAG RM-III Bootlaufwerk befindet, direkt am PC angeschlossen.
Change-Log
Änderungen der Version 3.38:
- Bei einigen älteren RM-III Maschinen hat mit dem Ari-Shot Programm die automatische Umschaltung in FER nicht funktioniert war nur mit Tastenkombination an der Maschine möglich. Es funktionieren nun wieder beide Varianten.
- Die Scheibeneinmessung (1. Scheibe nach Neustart) bei Scheiben mit mehr als 2 Schüssen hat bei einigen Schussbildern zu einem Problem geführt – dieses wurde behoben.
Änderungen der Version 3.37:
- Die Wartezeit für den Empfang von Zeichen in der Win-Fernsteuerung wurde verlängert.
Änderungen der Version 3.36:
- Es wurden Anpassungen wegen Ansteuerungsbugs von Ari-Shot durchgeführt.
Änderungen der Version 3.35:
- Bei der Teiler-Einstellung kann zusätzlich eine Innenzehnermarkierung „in.10“ angewählt werden. Die Innenzehner werden unterstrichen und nach dem Endergebnis wird die Anzahl der Innenzehner mit aufgedruckt.
- Fehler in der Abspeicherung von Maschineneinstellungen von Version 3.33 behoben.
- In der Version 3.33 hat sich im Zusammenspiel mit dem DOS-Auswerteprogramm ein Fehler eingeschlichen – dieser Fehler ist behoben.
Änderungen der Version 3.33:
- Auswertung von 5er – Luftpistolenbändern / 1 oder 2 Schuss pro Spiegel möglich
Änderungen der Version 3.30:
- Scheibenaufdruck ist bei Mehrschusswertung nach Ringergebnissen sortiert